Gerda Taro

Gerda Taro in Spanien, Juli 1937

Gerda Taro – die Namensgeberin unserer Schule – dokumentierte zusammen mit ihrem Partner Robert Capa die Gräuel des Spanischen Bürgerkrieges und war damit die erste Frau, die an einer Kriegsfront fotografierte.

Über Gerda Taro

“Das Auge der Freiheit” – Beitrag über Gerda Taro auf ZEIT online: https://www.zeit.de/2014/05/gerda-taro-kriegsfotografin

“Die Frau hinter Taro” – Ausführlicher Beitrag über Taros Biografin https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/284/die-frau-hinter-taro-3854.html

Taro als Namensgeberin

Unser Stream wird bereitgestellt über die Plattform YouTube, gehörig zur Google Inc.

Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Für interessierte Lernende aus Grundschulen hier ein kleines Hörspiel: