Zum Inhalt springen

„Projekttage 2024: Drei Tage ohne Stress?!“

Es wird lang­sam warm, das Schul­jahr neigt sich dem Ende zu, und der Unter­richt zieht sich immer mehr in die Län­ge? Dann ist es wie­der Zeit für die Pro­jekt­ta­ge an der Ger­da-Taro-Schu­le! Für drei Tage kön­nen die Schü­ler den stres­si­gen Schul­all­tag gegen span­nen­de Pro­jek­te ein­tau­schen, neue The­men ken­nen­ler­nen und sich selbst aus­pro­bie­ren. Durch die klas­sen­über­grei­fen­den Work­shops sind zahl­rei­che gemein­sa­me Arbei­ten ent­stan­den, die wir euch hier vor­stel­len wol­len.
Das dies­jäh­ri­ge The­ma lau­te­te „Kla­rer Geist – Star­kes Leben“ und beschäf­tig­te sich mit psy­chi­schen Pro­ble­men und men­ta­ler Gesund­heit. Unse­re Schu­le hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, in die­sen Berei­chen für Sen­si­bi­li­sie­rung zu sor­gen und gemein­sam mit den Schü­ler Stra­te­gien gegen Stress zu ent­wi­ckeln. Das Pro­jekt­an­ge­bot hielt dabei bemer­kens­wert viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten bereit, um neue Fähig­kei­ten und Inter­es­sen zu ent­de­cken: von ent­span­nen­den Yoga-Ein­hei­ten über tak­tisch aus­ge­klü­gel­tes Schach­spiel bis hin zu ein­drucks­vol­len Kunst­pro­jek­ten war alles dabei. Egal wel­che The­men gewählt wur­den – für drei Tage war das Schul­ge­bäu­de von Taten­drang und posi­ti­ver Ener­gie erfüllt. Ein paar der Pro­jek­te haben wir etwas genau­er unter die Lupe genommen.

Kampf­abfol­gen, Aus­dau­er­übun­gen und Atemtechniken

Stel­len Kampf­sport und Gesund­heit viel­leicht einen Wider­spruch dar? Kei­nes­wegs, da sind sich alle Teil­neh­mer des Pro­jekts „Kampf­kunst und men­ta­le Gesund­heit“ einig. Unter der Lei­tung von Herrn Seif­ried, der sich die­sem Hob­by in sei­ner Frei­zeit selbst sehr inten­siv wid­met, ler­nen die Schü­ler ver­schie­de­ne Grund­stel­lun­gen und Tech­ni­ken, um Angrif­fe zu ent­wi­ckeln. Ver­knüpft wer­den die Übun­gen mit Atem­tech­ni­ken, die die Ent­span­nung för­dern. Da Kung Fu viel Kon­zen­tra­ti­on und Kör­per­be­wusst­sein erfor­dert, ist es sehr för­der­lich für die kör­per­li­che Gesund­heit. Gleich­zei­tig hat die Sport­art mit ihren fast medi­ta­ti­ven Bewe­gungs­ab­fol­gen aber auch einen posi­ti­ven Ein­fluss auf den Geist: Das Selbst­be­wusst­sein wird gestärkt, und die Bewe­gung fun­giert als Ven­til, um Stress abzubauen.

Spiel, Spaß und Tanz

Beim Tanz­pro­jekt fin­den zwar ande­re Bewe­gungs­ab­läu­fe statt, aber die Begeis­te­rung ist die glei­che, als die Schü­ler eine gemein­sa­me Cho­reo­gra­phie mit ver­schie­de­nen Melo­dien ein­stu­die­ren. Unter Leu­te kom­men und tan­zen – das macht „rich­tig doll Spaß“.
Und wer sich lie­ber men­tal anstren­gen möch­te, kommt auch auf sei­ne Kos­ten. Beim Pro­jekt „Thea­ter­päd­ago­gik“ wer­den ver­schie­de­ne Schau­spiel­übun­gen durch­ge­führt, bei denen es gilt, sich in ande­re Situa­tio­nen hin­ein­zu­ver­set­zen. Die Teil­neh­men­den bestä­ti­gen: „Das stärkt das Selbstbewusstsein.“Und in den Pro­jek­ten „Ein star­ker Geist spielt gern“ und „Digi­tal Detox mit Schach“ wer­den Gesell­schafts­spie­le wie­der cool. Das all­um­fas­sen­de The­ma bleibt natür­lich men­ta­le Gesund­heit – auch wenn die Ent­span­nung im Spiel­fie­ber ab und zu ver­lo­ren geht.

Kunst für unse­re Schule

Etwas außer­halb der regu­lä­ren Pro­jekt­ta­ge hat eine Grup­pe drei Tage uner­müd­lich gear­bei­tet, um in unse­rem Schul­ge­bäu­de ein neu­es Kunst­werk anzu­brin­gen. Sicher ist das gro­ße Wand­bild im Foy­er nicht unbe­merkt geblie­ben, das mit müh­se­li­ger Detail­ar­beit zum Leben erweckt wur­de. Dar­auf zu sehen: Die Namens­ge­be­rin unse­rer Schu­le – Ger­da Taro. Der Kunst-Pro­fil-Kurs der 9. Klas­se hat bereits im Unter­richt Ent­wür­fe gesam­melt und ver­schie­de­ne Ideen zu einem Bild ver­schmol­zen. Pas­send zum Mot­to „Star­ke Frau­en“ bekommt Ger­da zahl­rei­che Beglei­te­rin­nen an die Sei­te gestellt. Dar­un­ter sind unter ande­rem Lady Dia­na und Fri­da Kahlo – nur um die berühm­tes­ten zu nen­nen. Mit Musik ging die Arbeit leich­ter von der Hand, und wir kön­nen uns jetzt über ein beein­dru­cken­des Ergeb­nis freu­en, das auch zukünf­tig unse­re Schu­le repräsentiert.

The­ra­pie­stun­de mit Hun­de­wel­pen, „White is Lame“ und viel mehr

Natür­lich ist das längst nicht alles, was die Schü­ler in die­ser Zeit erlebt haben. Im Rah­men des Pro­jekts „Schü­ler­zei­tung“ haben wir wei­te­re Pro­jek­te beglei­tet und span­nen­de Inter­views geführt. Dabei sind auch zahl­rei­che Fotos ent­stan­den, die wir euch gern zur Ver­fü­gung stel­len möch­ten. Schaut euch dazu gern die Foto­stre­cke zu den Pro­jekt­ta­gen an! Hier wur­den die bes­ten und wit­zigs­ten Momen­te anschau­lich fest­ge­hal­ten. Und wenn ihr gern noch mehr inter­es­san­te Ein­bli­cke bekom­men wollt (KI mit Haus­auf­ga­ben? Oder wie gehe ich mit men­ta­len Pro­ble­men um?), dann besorgt euch doch die Son­der­aus­ga­be der Schnapp­schuss! Wir ver­kau­fen auf dem Schul­fest (18.06.) die Aus­ga­be zu den Pro­jekt­ta­gen. Dar­in wer­den ver­schie­de­ne Pro­jek­te genau­er vor­ge­stellt, ihr erfahrt mehr über die Wahl des The­mas, und zusätz­lich gibt es prak­ti­sche Lern­tipps und Rät­sel zur Ent­span­nung. Wir freu­en uns über jede Unterstützung!

Vie­le lie­be Grüße

Euer Team der Schü­ler­zei­tung (von: Anni­ko Bogs 9/5, Salia Nickel 9/4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert